Informationen zur Nachmittagsbetreuung

Unsere Nachmittagsbetreuung

Herzlich Willkommen bei uns in der Freizeitbetreuung der VS Morzg.
Erstmal möchten wir Ihnen unser Team vorstellen:

screenshot 2024 10 18 11 03 18 06 40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12

Julia Sterneder-Rossmann, Betreuerin

Montag - Freitag

Barbara Gauder, Betreuungsleiterin                                                                             

Montag- Freitag

seit 2011 beim Verein Freizeitbetreuung                                                  an ganztägigen Schulen (GTS) tätig.                                                   Akademische Freizeitpädagogin, Kinderpflegerin (D)

Katharina Gössler, Betreuerin

Montag - Donnerstag

 

Wir möchten Ihnen einen kurzen Einblick in unsere Freizeitbetreuung geben:

Je nach Stundenplan kommen die Kinder nach dem Unterricht zu uns zum Essen. Es gibt jeden Tag eine Hauptspeise, manchmal mit Salat, und entweder eine Vorspeise (Suppe, Gemüse, o.ä.) oder eine Nachspeise (Obst, Dessert, Kuchen etc.). Nach dem Essen gehen die Kinder in die Klassenzimmer zu den Lehrerinnen, um dort ihre Hausaufgaben zu machen. Nach den Lernstunden kommen die Kinder zu uns zurück und es beginnt der Freizeitteil bis zur angemeldeten Zeit. Die Entlassungszeiten entnehmen Sie bitte aus dem Anmeldeformular.

In diesem Freizeitteil werden abwechslungsreiche Aktivitäten angeboten. Verschiedene Spiele/Gruppenspiele, Bastelangebote, Bewegungsspiele u.v.m.. Kreativität, Sozialverhalten, Gruppenzusammengehörigkeit, Motorik wird gefördert, neue Freundschaften entstehen, und noch vieles mehr. Genaueres über unsere Aktivitäten können Sie in den weiteren Beiträgen nachlesen. In der Regel gehen wir bei jeder Witterung in den Schulgarten.

Das Freispiel nimmt auch einen wichtigen Part ein: Es ist wichtig zur Selbsterfahrung und zur Förderung des Selbstbewusstseins - die Kinder erfahren viele verschiedene Spiel-Konflikt-und Lösungsansätze. Natürlich darf der Spaßfaktor auch nicht zu kurz kommen :-)  

Zusätzlich zu diesen Angeboten, bieten wir den Kindern eine jährliche Abstimmung zu einem Jahresthema an. Das heißt, die Kinder dürfen drei Stimmen zu einer Vorauswahl von einigen Themen abgeben. Dadurch „setzen“ wir den Kindern nichts auf, sondern lassen sie mitentscheiden. Das Thema, welches am meisten Stimmen hat, wird unser Jahresthema. Mit diesen „roten Faden“ gestalten wir das Schuljahr mit allen möglichen Aktivitäten, die zu diesem Thema passen. Auch der Jahreskreislauf wie Fasching, Weihnachten u.s.w. kann zu diesem Thema gestaltet werden. Am Schuljahresende wird gemeinsam mit den Kindern das Thema abgeschlossen.

Wir informieren Sie auf unserer Homepage immer wieder gerne über unsere Arbeit mit den Kindern, die unserem gesamten Team sehr viel Spaß macht. Wir freuen uns täglich auf diese spannende, abwechslungsreiche, lustige, manchmal auch herausfordernde Zeit mit Ihren Kindern :-)

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da... Tel.: 0043 670 5007622

Ihr Freizeitbetreuungsteam :-)

Copyright © 2025 Volksschule Morzg